Von der Idee zum Business-Plan: Marktverbreitung grüner Technologien
Mit der Initiative greenstart setzt der Klima- und Energiefonds erneut auf Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen. Ziel ist es, grüne Geschäftsideen in den Bereichen Klimawandelanpassung, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Mobilität und Landwirtschaft zu finden. Durch Workshops, Coachings und finanzielle Unterstützungen werden aus den vielversprechendsten Ideen praxistaugliche Geschäftsmodelle entwickelt.
Grüne Geschäftsmodelle für den breiten Markt
Im Rahmen der Initiative greenstart werden neue, innovative grüne Business-Ideen gesucht, bedarfsgerecht entwickelt und umgesetzt. Ziel ist es, eine gutes Konzept zu einem umsetzbaren Business-Plan weiterzuentwickeln. Dadurch soll die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens und die nachhaltige Marktdurchdringung grüner Technologien und Dienstleistungen erreicht werden. Wenn möglichst viele eingereichte Projekte tatsächlich umgesetzt werden und nachhaltig im Wirtschaftsleben bestehen, ist die Initiative erfolgreich. Dadurch können langfristig Treibhausgase reduziert werden, der Aufbau weiterer Green Jobs wird gefördert.
Qualifizierung & Networking: Alle EinreicherInnen profitieren!
€ 20.000 Preisgeld für die drei Gewinner:innen
Nach Ausarbeitung des konkreten Business-Plans werden aus den TOP-10 drei Gewinner:innen prämiert, die jeweils € 20.000 als Preisgeld erhalten. Optional können weitere Unterstützungen durch den Klima- und Energiefonds vergeben werden.
€ 10.000 Workshops & Coachings für Top-10
Die erfolgversprechendsten Top-10-Ideen aus allen Einreichungen erhalten
- € 10.000 zur Ausarbeitung Ihres Business-Plans
- gezielte Workshops, generelle und individuelle Coachings durch unterschiedliche Branchenexpert:innen
- Publizität durch Öfeentlichkeitsarbeit
greenstart als Vernetzungsplattform für alle Einreicher:innen
Da die erfolgreichsten Ideen oft zu Beginn unentdeckt bleiben, hat es sich greenstart zum Ziel gesetzt alle Einreicher:innen zu unterstützen, durch …
… die Präsentation der eigenen Business-Idee auf www.greenstart.at
- um auf sich und die Business-Idee aufmerksam zu machen
- und somit Klima- und Energie-Modellregionen, Investoren, Partner:innen und andere Start-ups zu finden, die bei der Ausarbeitung und Umsetzung der eigenen Business-Idee unterstützen.
… die Möglichkeit an Networking-Events teilzunehmen, um in direkten Kontakt zu treten mit Klima- und Energie-Modellregionen, InvestorInnen, PartnerInnen und anderen Start-ups.
Um auf dem laufenden zu bleiben, tragen Sie sich in der greenstart-Mailingliste ein!