01.12.2023
Infoworkshop für Ihre klimarelevante Business-Idee
Sie haben offene Fragen zum Accelerator Programm greenstart? Dann kommen Sie zum Infoworkshop am 24.1. ins Climate Lab Vienna oder nehmen Sie online teil!
Mehr erfahren
10.11.2023
greenstart Release-Event 2023
Wer wird greenstar 2023? Das erfahren Sie beim großen greenstart Release-Event am Donnerstag, 30. November 2023 in der Urania Wien.
Mehr erfahren
25.05.2023
Von mobilen Pflanzen-Destillaten bis Pfand-Versandbeutel: Das sind die zehn „greenstars 2023“
Die TOP-10 klimaschonenden Business-Ideen bei greenstart stehen fest – 10.000 Euro und Coachings als Startschuss
Mehr erfahren
06.04.2023
greenstart 8 Kick-Off Event
Welche TOP-10 Start-Ups konnten 2023 die Fachjury mit ihren klimarelevanten Businessideen überzeugen und dürfen am halbjährigen Accelerator-Programm teilnehmen? Das erfahren Sie beim greenstart Kick-Off Event am 23. Mai 2023! Gleich vormerken oder direkt anmelden!
Mehr erfahren
31.01.2023
Info- und Ideenworkshop für Ihre klimarelevante Business-Idee
Sie haben offene Fragen zum Accelerator Programm greenstart oder brauchen noch Inspiration für Ihre klimarelevante Business-Idee? Dann kommen Sie zum Info- und Ideenworkshop am 7.2. um 16 Uhr ins Climate Lab Vienna oder nehmen Sie online teil!
Mehr erfahren
30.11.2022
Holz-Tracking, Wärmebatterie und PV-Strom für alle Hausbewohner:innen: TOP-3 „greenstars 2022“ ausgezeichnet
"greenstars" 2022 ausgezeichnet und Startschuss für die 8. Runde
Mehr erfahren
10.11.2022
Greenstart Release Event 2022
Wer wird greenstar 2022? Das erfahren Sie beim großen greenstart Release-Event am Dienstag, 29. November 2022 im Gartenbaukino Wien.
Mehr erfahren
25.10.2022
Was tun mit alten Lithium-Ionen-Akkus?
greenstarter im Porträt. ProtectLIB, ein Start-up aus Kärnten, möchte schaffen, was der Entsorgungswirtschaft bislang noch nicht gelang: das nahezu vollständige Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. In rund einem Jahr soll eine Pilotanlage in Betrieb gehen.
Mehr erfahren
25.10.2022
Lass die Sonne rein!
greenstarter im Porträt. Rund 450.000 österreichische Haushalte, aber auch viele Firmengebäude erhalten kein direktes Sonnenlicht. Mit Heliostaten könnten Licht und Wärme auch in diese Gebäude umgelenkt werden. Das Wiener Start-up sunfools möchte Anwender:innen damit Heiz- und Stromkosten ersparen – und auch die Aufenthaltsqualität steigern.
Mehr erfahren