FAQ greenstart Online-Voting

Wer kann am Voting teilnehmen?

  • Am Online-Voting kann jede Person teilnehmen, die über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt. Die Zugangsdaten werden lediglich gespeichert, um im Falle einer Gewinnlosung verständigt zu werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Beendigung der Votingphase werden die Daten wieder gelöscht.

Wie funktioniert das Voting?

  • Präsentation der TOP 10 greenstarter: Die TOP 10 Start-ups werden mit Foto, Text und Kurzvideo auf www.greenstart.at/voting präsentiert.
  • Systematik & Usability: Teilnehmer:innen wählen aus den präsentierten TOP 10 ihre 3 Favorit:innen-Teams (ohne Gewichtung) und bestätigen ihre Stimmabgabe via E-Mail-Adresse. Die Wahl von 3 (gleichrangigen) Favorit:innen entspricht der Logik der TOP 3 Gewinner:innen von greenstart. Zudem müssen sich die Teilnehmer:innen mit allen zehn Start-ups (neben dem persönlichen Favoriten-Team) beschäftigen, da eine Auswahl von 3 Start-ups verpflichtend ist.
  • Die Teilnahme der User:innen erfolgt – ohne vorab notwendiger Registrierung – unter Angabe der Mailadresse. Das Online-Voting wird mit einem HoneyPot-System abgesichert, um sicherzustellen, dass reale Personen (und kein Bot) an dem Voting teilnehmen.

Wie lange ist das Voting online?

  • Das Voting ist von 06.10.2025 (12:00 Uhr) bis 19.10.2025 (23:59 Uhr) möglich.

Wie oft kann eine Person voten?

  • Eine Person kann einmal am Voting mittels Eingabe der Mailadresse teilnehmen und ist verpflichtet, drei Start-ups auszuwählen.

Wie können sich die User:innen über die 10 greenstarter informieren?

  • Im Rahmen des Votings werden die zehn Projekte durch die Kurzvideos vorgestellt. Weitere umfassende Informationen zu den zehn Projekten stehen auf www.greenstart.at zur Verfügung.

Woher kommen die zehn Projekte?

  • Die TOP 10 greenstarter haben Anfang 2025 bei der Start-up-Initiative „greenstart” des Klima- und Energiefonds (in Kooperation mit dem Klimaministerium BMLUK) eingereicht und konnten sich im Rahmen eines Hearings und eines standardisierten Bewertungsverfahrens durch eine Expert:innenjury für die Inkubationsphase von greenstart qualifizieren.

Wie erfolgt die Gesamt-Wertung für die drei Gewinner:innen („greenstars”)? Welche Rolle spielt dabei das Online-Voting?

  • Die TOP 3 „greenstars” werden in einer Kombination aus Jury-Wertung (70 %) und Online-Voting (30 %) ermittelt. Die Bekanntgabe der drei Gewinner:innen-Teams findet Ende November 2025 im Rahmen einer Preisverleihung statt. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich beim greenstart Newsletter an.

Wie wird sichergestellt, dass kein Programm geschrieben wird (Bot), das die Stimmen abgeben kann?

  • Es kann niemals zu 100 % ausgeschlossen werden, dass Programme geschrieben werden, die automatisiert Abstimmungen vornehmen. Mehrere hinterlegte Mechanismen stellen jedoch sicher, dass es möglichst schwierig ist, das Online-Voting zu manipulieren. Das System macht es deshalb unmöglich, das Online-Voting in eine bestimmte Richtung zu lenken:

Teilnahme nur mit E-Mail-Adresse und HoneyPot-Methode

  • Personen müssen für das Voting eine E-Mail-Adresse angeben. Dadurch wird eine Identifikation als physische Person sichergestellt. Die Identifikation wird mit der HoneyPot-Methode gesichert – diese fügt dem Formular ein unsichtbares Feld hinzu, welches leer sein muss, damit das Formular abgeschickt werden kann. Spam-Bots füllen automatisch alle vorhandenen Felder aus, unabhängig davon, ob sie sichtbar sind oder nicht. Dementsprechend werden sie vom Absenden abgehalten.

Laufende Kontrolle durch das Team im Backend

  • Die Anzahl und Herkunft der Registrierungen und Votings wird im Backend laufend und regelmäßig während des Voting-Zeitraums kontrolliert. Etwaige Hinweise auf unfaires Verhalten können dort erkannt und entsprechende Voting-Resultate von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

Sonstige Anregungen oder Darstellungsfehler?

  • Obwohl das greenstart-Team das Online-Voting umfassend testet und mit größter Sorgfalt darauf achtet, dass alles einwandfrei und fair funktioniert, spielt einem die Technik manchmal einen Streich. Sind das gesamte Online-Voting oder bestimmte Teilbereiche nicht sichtbar? Bitte warten Sie ein paar Stunden und probieren Sie es erneut – oftmals sind temporäre Unerreichbarkeiten die Ursache. Die Bewertung wird dadurch nicht beeinträchtigt. Sollte der vermeintliche Fehler bei einem zweiten Versuch immer noch zu sehen sein, wenden Sie sich bitte an das Technik-Team unter: greenstart@tatwort.at