13.07.2017
greenstart-Midterm-Workshop: Im Gehen kommen die Gedanken
„Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.“ Diese Weisheit von Mark Twain haben die TOP-10 greenstarter bereits in die Tat umgesetzt, denn sie sind mitten in der Weiterentwicklung ihrer Business-Ideen! Beim Midterm-Workshop am 5. Juli 2017 wurden viele Schritte gemacht – im übertragenen Sinn, aber auch ganz real.
Mehr erfahren
22.05.2017
Bereit, nach den Sternen zu greifen: Start der Inkubationsphase für die TOP-10!
Am 15. Mai versammelten sich die TOP-10 Teams im Gründungszentrum der WU Wien, um die gemeinsame Reise mit greenstart zu beginnen. In den kommenden Monaten werden die Start-Ups unter Anleitung von Coaches und ExpertInnen an den grünen Business-Ideen feilen und sie gezielt weiterentwickeln.
Mehr erfahren
06.04.2017
Startschuss für klimaschonende Business-Ideen: Das sind die TOP-10 von greenstart 3
Im dritten Durchgang von greenstart erhalten zehn neue „grüne“ Geschäftsideen gezielte Unterstützung bis zur Marktreife: Ein Leihsystem für „mitwachsende“ Kinderfahrräder, regional und ressourcenschonend erzeugtes Fischfutter oder kompakte Photovoltaik-Module zur Direktversorgung von Haushaltsgeräten: Das sind nur einige von insgesamt 47 innovativen Ideen, die bei der Initiative greenstart in den Kategorien Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität und Landwirtschaft eingereicht wurden. Die zehn vielversprechendsten CO2-sparenden Geschäftsmodelle wurden von einer Fachjury ausgewählt und am 5. April 2017 in Wien präsentiert.
Mehr erfahren
14.02.2017
Chance für grüne Start-Ups: Das aws i2 Investorenmeeting 2017 in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds
Business Angels und grüne Start-Up-Ideen zusammenzubringen – das ist Hintergrund des aws i2 Investorenmeetings in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds am 16. März in Wien. Zehn junge Unternehmen erhalten bei dem Event die Chance, am „Austrian Greengrowth Batch“ teilzunehmen und sich Business Angels zu angeln. Innovative Start-Ups können sich noch bis zum 02. März per E-Mail bewerben.
Mehr erfahren
01.02.2017
greenstart 3 – der dritte Durchgang hat begonnen
greenstart startet wieder durch: Online-Einreichungen für den dritten Durchgang des erfolgreichen Start-Up-Wettbewerbs waren bis zum 31. Jänner 2017 möglich – nun ist die Fachjury an der Reihe. Sie wählt aus allen eingereichten Business-Ideen die zehn vielversprechendsten aus, die 6.000 Euro Preisgeld sowie ein halbes Jahr lang Coachings, Workshops und mediale Unterstützung erhalten. Diese TOP-10 Business-Ideen werden beim Auftaktevent am 5. April 2017 in Wien vorgestellt.
Mehr erfahren
16.01.2017
„Hut & Stiel“, „nahgenuss“ und „Wohnwagon“ gewinnen grünen Start-Up Wettbewerb greenstart
Züchtung von Speisepilzen auf Kaffeesatz, Bio-Schweinefleisch im Direktvertrieb und autarkes Wohnen der Zukunft – diese Geschäftsmodelle der drei Start-Ups Hut & Stiel, nahgenuss und Wohnwagon überzeugten die Öffentlichkeit und die Fachjury von greenstart.
Mehr erfahren
12.12.2016
greenstart Youth Award: Octavia Mode
Unternehmerische Haltungen entstehen nicht erst im Berufsleben, sondern entwickeln sich bereits in früheren Phasen der Sozialisation. In den neuen Lehrplänen der berufsbildenden Schulen wird Entrepreneurship als Unterrichtsprinzip und in vielen verschiedenen Unterrichtsfächern verankert. Beim heurigen Entrepreneurship Summit in Wien wurde das Projekt „Octavia Mode“ von SchülerInnen der BHAK/BHAS Wien 10 mit dem greenstart-Sonderpreis „Youth greenstart Award“ ausgezeichnet.
Mehr erfahren
01.12.2016
greenstart Preisverleihung, 17.01.17, Wien
Zehn klimaschonende Start-Ups entwickelten 2016 ihre Geschäftsideen im Rahmen der Initiative greenstart gezielt weiter und stellten sich dem Online-Voting und der Jury. Doch welche drei werden beim großen Abschluss-Event als "greenstars" gekürt und erhalten jeweils 15.000 Euro Preisgeld?
Mehr erfahren
02.11.2016
Neue Chance für Start-Ups: Klimafonds-Initiative „greenstart“ sucht klimaschonende Business-Ideen!
Ab sofort sucht der Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) wieder nach innovativen, nachhaltigen Business-Ideen. Bis Ende Jänner 2017 können Start-Up-Projekte und konkrete Projektideen in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Landwirtschaft und Mobilität auf www.greenstart.at eingereicht werden. Den TOP-10 winken je 6.000 Euro Unterstützung, ein halbes Jahr Workshops und Coachings zur Entwicklung von praxistauglichen Geschäftsmodellen und die Chance auf weitere 15.000 Euro Preisgeld.
Mehr erfahren